Rosen zum 650. Stadtjubiläum Soroptimist Club Traunstein pflanzte Rosenstöcke im Stadtpark zum Jubiläum

Ein besonderes Geschenk zum 650. Stadtjubiläum der Stadt Traunstein übergab eine Gruppe von Vertreterinnen des Soroptimist Club (SI) Traunstein symbolisch an die zweite Bürgermeisterin Walburga Mörtl-Körner im Stadtpark nahe der 1639 erbauten Friedhofskirche und dem Kriegerdenkmal St. Georg und Katharina. Die Präsidentin des SI-Clubs, Martha Selbertinger, erklärte bei der kleinen Feierstunde, der SI Club wollte sich wie viele andere Organisationen am Stadtjubiläum beteiligen. Dazu hatte Dr. Henriette Hirschmüller, Gründungsmitglied des Clubs, die Idee, der Stadt Beetrosen mit dem Namen „Women`s Voice“ zu schenken. Von dem international tätigen Soroptimist International in Luxemburg erhielt diese rosa bis pinkfarbene, gut duftende Rose im Juni 2019 ihren Namen, nämlich „Soroptmist Women`s Voice“. Seitdem werden mit dem Verkaufserlös der Rosenstöcke soziale Projekte für Frauen und Kinder gefördert. Der SI-Club setzt sich seit über 100 Jahren weltweit für die Rechte von Frauen ein und unterstützt benachteiligte und von Gewalt bedrohte Frauen und Kinder.

Die Rose „Soroptimist Women`s Voice“ ist eine Kreuzung aus „Rosa Melglory“ mit „Golden Celebration“. Sie wird etwa 80 Zentimeter hoch und bezaubert durch ihren sehr angenehmen Duft. Wie Präsidentin Martha Selbertinger weiter ausführte, soll sie „ein Symbol für die Kraft und die Stimme der Frauen in unserer Gesellschaft und in der gesamten Welt sein.“ Sie stehe symbolisch für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit in Europa und der Welt. Im Club waren neben Dr. Henriette Hirschmüller vor allem auch Konstanze Reichert-Kegel und Dr. Christina Heuer an dem Projekt beteiligt. Der Club mit Schatzmeisterin Anne Lindenberg erwarb nicht nur die Rosenstöcke, sondern ließ ein stabiles Schild aus Edelstahl mit dem Logo des SI-Clubs anfertigen und der Aufschrift: „Rose Soroptimist Women`s Voice“ / gestiftet vom Club Soroptimist Traunstein International / anlässlich des Jubiläumsjahrs 2025/ „650 Jahre Verleihung der Stadtrechte“.

Dazu ist ein QR -Code angebracht, der auf die Homepage des SI-Clubs verweist. Dort sind auch die Hilfenummern ersichtlich für Frauen, die in Not geraten sind.

Zweite Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner freute sich sehr über das Geschenk und dankte herzlich im Namen des Oberbürgermeisters und der Stadt.

(Text und Foto: Christiane Giesen)




YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top