Pressemitteilungen

Rückblick zur Preisverleihung

Liebe Sorores, liebe Gäste, 

die Verleihung des Soroptimist Deutschland Preises 2025 am Weltfrauentag in Berlin war ein unvergessliches Erlebnis für alle, die dabei sein konnten. Leider waren die Tickets begrenzt und viele konnten diesen Tag nicht persönlich miterleben. Deshalb freue ich mich besonders, euch heute den Film zur Preisverleihung präsentieren zu können, den Petra Mäußnest für uns zusammengestellt hat. Ihr findet ihn auf YouTube oder über den Link auf unserer Website und in der neuesten Ausgabe des Soroptimist Intern Magazins.

Wir wollen mit unserem Netzwerk eine weltweite Stimme für Frauen sein – das können wir nur erreichen, wenn diese Stimme auch gehört wird. In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig dafür zu sorgen, dass unsere Themen in der weltweiten Aufmerksamkeitsökonomie nicht untergehen.

Daher danke ich dem SID-Öffentlichkeitsarbeitsteam sehr herzlich für die großartige Social-Media-Kampagne rund um die Preisverleihung, die für sehr viel positive Aufmerksamkeit gesorgt hat. Bei Instagram hatten wir im betreffenden Zeitraum mehr als 600.000 Aufrufe und haben über 400 neue Followerinnen gewonnen. Auch bei Facebook konnten wir neue Followerinnen gewinnen und haben unsere Reichweite und die Anzahl an Interaktionen erhöhen können. Es ist schön zu sehen, dass sich unser aller Einsatz auszahlt.  Mein Dank für die vielen Erwähnungen auf LinkedIn und auf den Social-Media-Kanälen geht an dieser Stelle auch an die Gewinnerinnen des Anerkennungspreises der Präsidentin, HateAid und Handwerkerinnenhaus Köln e. V.

Der Soroptimist Deutschland Preis wird von allen Clubschwestern gemeinsam finanziert. In diesem Jahr habt ihr, liebe Sorores, dazu beigetragen, dass durch das Gewinner-Projekt MyProtectify in Zukunft den Überlebenden von häuslicher Gewalt besser und effizienter geholfen werden kann. Dafür danke ich jeder einzelnen von euch.  

Miteinander sind wir so viel stäker. Und ich bin dankbar, unsere Organisation in dieser Zeit als Präsidentin führen zu dürfen.

Herzlich,

Eure Manuela Nitsche


YouTubeFacebookLinkedInInstagramPodcast
Top